top of page

Master of Science in Library Computer Sciences

Quadcopter
Engineers on Solar Roof

Why study Library Computer Sciences?

Libraries in a state of flux

Libraries as temples of knowledge are in the state of flux, due to dynamic processes of digitalization. New methods of acquiring knowledge are evolving in the course of technological development. These processes change the functions and tasks of libraries as well as the job profiles of library and information facilities’ employers. Therefore, there is clearly a job market niche at the interface between IT specialists, technical librarians and employers of system libraries. The two-year part-time Master programme in Library Computer Sciences (Bibliotheksinformatik) aims at closing this gap. Based on library experience (a requirement for admission), the study programme will provide you with a comprehensive set of skills that will enable you to take the lead in implementing IT projects in your library or information facility. The programme curriculum provides an in-depth understanding of hardware and software, web-based solutions, interfaces and a basic practical knowledge in programming.

Please note that our Library Computer Sciences (Bibliotheksinformatik) programme is offered in German only. For more information about the study programme, please visit the German page.

Key facts

  • Dauer: 2 Jahre, berufsbegleitend

  • Studienmodus: Teilzeit, 90 Credit Points,
    1.-3. Studiensemester: je drei Wochen Lehre,
    4. Studiensemester: Master Thesis mit zwei Wochen Lehre

  • Gebühren: 9.200,00 EUR für das zweijährige Programm, inkl. Prüfungsgebühren, Semesterbeiträge der TH Wildau

  • Studienbeginn: voraussichtlich 2026

  • Bewerbungszeitraum: Jetzt unverbindlich voranmelden!

Playing with a Drone
Warum Drohnenmanagement in Wildau studieren?

Kompetenzen in Informations- und Kommunikations-Technologien erwerben

In the Woods

Das viersemestrige berufsbegleitende Masterstudium befähigt die Absolventinnen und Absolventen, die Marktlücke bei IT-Fachkräften, Technical Librarians und Systembibliothekaren an Informationseinrichtungen zu füllen. IT-Vorkenntnisse sind für die Aufnahme des Studiums zwar vorteilhaft, jedoch nicht notwendig.

Das Studium baut auf die bibliothekarische Expertise auf und strebt eine umfassende Ausstattung der Studierenden mit IT-Kompetenzen an. Durch ein tiefgründiges Verständnis von Hard- bis Software sind die Absolventinnen und Absolventen in der Lage, selbständig IT-Projekte im Umfeld von Informationseinrichtungen von der Ausschreibung bis zur Abnahme zu betreuen. Dazu gehören beispielsweise die eigenverantwortliche Installation und Pflege von Open Source-Lösungen, Arbeit mit webbasierten Angeboten über Schnittstellen, Anpassung und Optimierung bestehender Systeme. Einzigartig am Studiengang ist die Tatsache, dass die Studierenden grundlegende Programmierkenntnisse erwerben und diese nach dem Abschluss anwenden können. Diese umfassenden und tiefgründige Studieninhalte ermöglichen viel mehr als einen Blick hinter die IT-Kulissen.

Der berufsbegleitende Studiengang zielt auf eine aktive Teilhabe der Bibliothekswelt innerhalb der Digitalwirtschaft. Durch die zeitgemäßen Studieninhalte wird die volle Mündigkeit gegenüber den aktuellen IT-Herausforderungen von Hard- und Software bis Kommunikation erreicht. Im Studium wird ein zeitgemäßer, technischer Sachverstand aufgebaut. Dadurch sind die Absolventinnen und Absolventen in der Lage, selbstbestimmt im Auftrag von Informationseinrichtungen den Entwicklungen in den Informations- und Kommunikationstechnologien auf Augenhöhe zu begegnen.

Auf der Open-Access-Seite der TH Wildau können Sie die Masterarbeiten unserer Absolventinnen und Absolventen einsehen. Sie können sich so einen Eindruck über die thematische Bandbreite und die praktische Relevanz verschaffen. Die Liste wird laufend aktualisiert.

Technology

Masterstudiengang Drohnenmanagement und -technologie

Jetzt Bewerbung vorbereiten

Innenansicht der Hochschulbibliothek_5034 Kopie.jpg

Voraussetzungen 

  • abgeschlossenes Erststudium (Bachelor, Diplom)

  • mindestens 1 Jahr Berufspraxis in Bibliotheken oder Informationseinrichtungen

Bewerbungszeitraum

Bewerben Sie sich jetzt – Sie können uns Ihre Bewerbung elektronisch per E-Mail zukommen lassen: info@wit-wildau.de.

Die Liste der einzureichenden Unterlagen finden Sie hier.

Bitte registrieren sie sich ab dem 1. Juni 2025 zusätzlich auf dem Online-Bewerbungsportal der TH Wildau

Die Bewerbungsfrist endet am 30. Juni 2025.

Legen Sie los!

  • Unser Bewerbungsablauf – alle Daten und Unterlagen auf einem Blick

  • Das Auswahlgespräch findet entweder auf dem Campus in Wildau oder online statt.

Stellen Sie Ihre Fragen!

Wenn Sie Fragen zum Bewerbungsverfahren oder zum Studiengang haben, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen weiterhelfen.

  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram

Hochschulring 1

Haus 13

15745 Wildau

TH-Wildau-Logo_rgb.png

Join the Community 

Contact

Thanks for submitting!

© 2025 by Wildau Institute of Technology e.V.

bottom of page